
Die Frage nach den Ursachen von Radikalisierung junger Menschen ist eine hoch aktuelle und zugleich junge Frage. Ziel dieses Workshops ist es, die Radikalisierung junger Menschen in extreme Richtungen frühzeitig zu erkennen und diesen entgegenzuwirken.
In diesem Workshop lernen wir wachsam und achtsam zu sein, uns zu informieren, Achtung vor Andersdenkenden zu haben und verschiedene Weltanschauungen und Lebensweisen kennen zu lernen, sowie diese Vielfalt zu akzeptieren und positiv zu bewerten.
Warum teilnehmen?
Jugendliche sollen über die Vorgehensweisen extremistischer Organisationen informiert werden, mit dem Ziel Anwerbetaktiken und Radikalisierungsmechanismen durchschauen zu können.
Die Jugendlichen sollen in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden und Angebote kritisch hinterfragen können. Insbesondere die Rollen der digitalen Vernetzung und des Einsatzes digitaler Medien sollen dabei beleuchtet werden.
Darüber hinaus sollen Jugendliche und Erwachsene über Hilfsangebote, Anlaufstellen und Ansprechpartner*innen informiert sowie zum Austausch über Radikalisierung und Akzeptanz von Vielfalt angeregt werden.